·

So sah der Sommer bei den „Stadtmäusen“ aus.

Wie in jedem Jahr hat sich das Team der DRK-Kita Stadtmäuse aus Elsterwerda verschiedene Aktivitäten für die Sommerferiengestaltung überlegt und organisiert. Dabei wurden auch die Ideen der Kinder berücksichtigt.
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien endete der erste Schwimmkurs unserer Vorschulgruppe. Alle Kinder haben sich im Wasser sehr gut entwickelt und das Schwimmen erlernt, sodass sie ein Frosch- oder ein Seepferdchen-Abzeichen erworben haben.

Das erste Highlight erlebten die Kinder bereits am Freitag der ersten Ferienwoche. Mit dem Bus ging es ins Amphitheater nach Senftenberg zum Kissenkonzert der Gruppe 3Berlin. Als kleines Willkommensgeschenk bekamen alle Kinder einen Kissenbezug für ihr mitgebrachtes Kissen. Die Gruppe spielte und sang großartige „Kissen-Bewegungslieder“, bei denen alle Kinder mit ihren Kissen aktiv mitmachen konnten. Das war ein Riesenspaß!

Danach folgte unser großes Sonnen- und Wasserprojekt. Mit Unterstützung von Clown Zitzewitz wurden zunächst alle wichtigen Sonnen- und Schattenregeln wiederholt, besprochen und geübt. Unter anderem lernten die Kinder, wie man sich richtig mit Sonnenschutzcreme eincremt, damit alle gesund durch den Sommer kommen. Natürlich durften in dieser Woche verschiedene Wasserspiele, wie beispielsweise Boote pusten oder Wasserschöpfen, nicht fehlen.
Anschließend fand bei uns eine Müllwoche statt. In einer Gesprächsrunde durften die Kinder erzählen, welche Sammelsysteme sie zu Hause haben. Um ihnen dies bildlich besser darzustellen, brachten die Erzieherinnen Miniausgaben der verschiedenen Wertstofftonnen für Verpackungsmaterial, Papier, Bio- und Restmüll mit. Die Kinder lernten spielerisch und mit großem Interesse, haushaltstypische Abfälle in die entsprechenden Behälter zu entsorgen. Aber nicht alles, was als Müll anfällt, muss entsorgt werden, sondern kann upcycelt werden. So entstanden aus Dosen kreative Stiftehalter und aus T-Shirts bunte Stoffbeutel. Zum Abschluss machten sich unsere „Schlaumäuse“ (die Hortkinder) mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Tatendrang auf den Weg, um ihre Umgebung von Müll zu befreien. Mit viel Umsicht und guter Zusammenarbeit füllten sie die Säcke und hatten dabei sichtlich Spaß. Am Ende freuten sich alle Kinder über ihre vollen Müllsäcke und das gute Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben.

Selbstverständlich durfte auch eine Bewegungs- und Experimentierwoche nicht fehlen. Mit täglichem Frühsport starteten wir in den Tag. Gut gelaunt und voller Begeisterung stürzten wir uns dann in die Experimente. So wurde beispielsweise mit Salz und Eiswürfeln, mit Sand und Spülmittel oder mit Papier und Wasser experimentiert. Im Hygienemuseum Dresden erfuhren unsere Vorschul- und Hortkinder alles über die fünf Sinne. Mithilfe einer spannenden Führung erhielten wir einen umfangreichen Überblick über diese. Im Anschluss durften die Kinder den Bereich der Sinne selbst erkunden. Es gab viele Anregungen und Möglichkeiten zum Aktivwerden und Experimentieren. Dazu zählten ein Spiegellabyrinth, optische Täuschungen, Hörtests und ein Geruchspfad. Die Kinder zeigten großes Interesse und nahmen mit viel Freude an dem Ausflug teil. (Sie erlebten beispielsweise, was man mit geschlossenen Augen hört, wie Tiere sehen oder wie Gerüche wahrgenommen werden.)
Gemeinsam mit dem Landessportbund Brandenburg organisierten wir die Bewegungsbaustelle „Kita in Bewegung“. An diesem Tag konnten die Kinder im Außenbereich mit nicht alltäglichen Materialien wie Holzbrettern, Abflussrohren, großen Kisten und vielem mehr experimentieren und sich bewegen.

„Wer waren die Indianer und wie lebten sie?“ Dieser Frage gingen wir in unserer Indianerwoche auf den Grund. Mithilfe von Bildmaterial, selbst gestaltetem Schmuck und Musikinstrumenten bekamen die Kinder einen Einblick in das Leben der Indianer. Natürlich durfte ein Kinobesuch zum Film „Yakari” nicht fehlen. Bei unserem Indianerfest konnte dann jedes Kind in die Rolle der Indianer schlüpfen und beispielsweise mit einem Pferd um die Wette reiten oder sich im Bogenschießen versuchen.
So verging ein ereignisreicher Sommer wie im Flug.

Das Team der DRK-Kita Stadtmäuse wünscht allen Kindern einen schönen Schul- bzw. Kitastart.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende